Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, ins­be­son­dere der EU-​Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

NIRO Weingut | Besenbeiz
Nicole Robatel
Kapellenstrasse 61
5276 Wil AG

Telefon: 079 313 83 86
E‑Mail: info@niroweingut.ch
WebSite: www.niroweingut.ch

Allgemeiner Hinweis

Gestützt auf Artikel 13 der schwei­ze­ri­schen Bundesverfassung und den daten­schutz­recht­li­chen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer per­sön­li­chen Daten. Die Betreiber die­ser Seiten neh­men den Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten sehr ernst. Wir behan­deln Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­trau­lich und ent­spre­chend der gesetz­li­chen Datenschutzvorschriften sowie die­ser Datenschutzerklärung.

In Zusammenarbeit mit unse­ren Hosting-​Providern bemü­hen wir uns, die Datenbanken so gut wie mög­lich vor frem­den Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E‑Mail) Sicherheitslücken auf­wei­sen kann. Ein lücken­lo­ser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Durch die Nutzung die­ser Website erklä­ren Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss der nach­fol­gen­den Beschreibung ein­ver­stan­den. Diese Website kann grund­sätz­lich ohne Registrierung besucht wer­den. Dabei wer­den Daten wie bei­spiels­weise auf­ge­ru­fene Seiten bzw. Namen der abge­ru­fe­nen Datei, Datum und Uhrzeit zu sta­tis­ti­schen Zwecken auf dem Server gespei­chert, ohne dass diese Daten unmit­tel­bar auf Ihre Person bezo­gen wer­den. Personenbezogene Daten, ins­be­son­dere Name, Adresse oder E‑Mail-​Adresse wer­den soweit mög­lich auf frei­wil­li­ger Basis erho­ben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.

Bearbeitung von Personendaten

Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimm­bare Person bezie­hen. Eine betrof­fene Person ist eine Person, über die Personendaten bear­bei­tet wer­den. Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unab­hän­gig von den ange­wand­ten Mitteln und Verfahren, ins­be­son­dere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten.

Wir bear­bei­ten Personendaten im Einklang mit dem schwei­ze­ri­schen Datenschutzrecht. Im Übrigen bear­bei­ten wir – soweit und sofern die EU-​DSGVO anwend­bar ist – Personendaten gemäss fol­gen­den Rechtsgrundlagen im Zusammenhang mit Art. 6 Abs. 1 DSGVO:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO) — Die betrof­fene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten für einen spe­zi­fi­schen Zweck oder meh­rere bestimmte Zwecke gegeben.
  • Vertragserfüllung und vor­ver­trag­li­che Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO) — Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, des­sen Vertragspartei die betrof­fene Person ist, oder zur Durchführung vor­ver­trag­li­cher Massnahmen erfor­der­lich, die auf Anfrage der betrof­fe­nen Person erfolgen.
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c. DSGVO) — Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer recht­li­chen Verpflichtung erfor­der­lich, der der Verantwortliche unterliegt.
  • Schutz lebens­wich­ti­ger Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d. DSGVO) — Die Verarbeitung ist erfor­der­lich, um lebens­wich­tige Interessen der betrof­fe­nen Person oder einer ande­ren natür­li­chen Person zu schützen.
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO) — Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berech­tig­ten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erfor­der­lich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betrof­fe­nen Person, die den Schutz per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten erfor­dern, überwiegen.
  • Bewerbungsverfahren als vor­ver­trag­li­ches bzw. ver­trag­li­ches Verhältnis (Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO) — Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens beson­dere Kategorien von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wie Schwerbehinderteneigenschaft oder eth­ni­sche Herkunft) bei Bewerbern ange­fragt wer­den, damit der Verantwortliche oder die betrof­fene Person die ihm bzw. ihr aus dem Arbeitsrecht und dem Recht der sozia­len Sicherheit und des Sozialschutzes erwach­sen­den Rechte aus­üben und sei­nen bzw. ihren dies­be­züg­li­chen Pflichten nach­kom­men kann, erfolgt deren Verarbeitung nach Art. 9 Abs. 2 lit. b. DSGVO, im Fall des Schutzes lebens­wich­ti­ger Interessen der Bewerber oder ande­rer Personen gem. Art. 9 Abs. 2 lit. c. DSGVO oder für Zwecke der Gesundheitsvorsorge oder der Arbeitsmedizin, für die Beurteilung der Arbeitsfähigkeit des Beschäftigten, für die medi­zi­ni­sche Diagnostik, die Versorgung oder Behandlung im Gesundheits- oder Sozialbereich oder für die Verwaltung von Systemen und Diensten im Gesundheits- oder Sozialbereich gem. Art. 9 Abs. 2 lit. h. DSGVO. Im Fall einer auf frei­wil­li­ger Einwilligung beru­hen­den Mitteilung von beson­de­ren Kategorien von Daten, erfolgt deren Verarbeitung auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. a. DSGVO.

Wir bear­bei­ten Personendaten für jene Dauer, die für den jewei­li­gen Zweck oder die jewei­li­gen Zwecke erfor­der­lich ist. Bei län­ger dau­ern­den Aufbewahrungspflichten auf­grund von gesetz­li­chen und sons­ti­gen Pflichten, denen wir unter­lie­gen, schrän­ken wir die Bearbeitung ent­spre­chend ein.

Massgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Massgabe des Art. 13 DSGVO tei­len wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unse­rer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unse­rer Leistungen und Durchführung ver­trag­li­cher Massnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unse­rer recht­li­chen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unse­rer berech­tig­ten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebens­wich­tige Interessen der betrof­fe­nen Person oder einer ande­ren natür­li­chen Person eine Verarbeitung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten erfor­der­lich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmassnahmen

Wir tref­fen nach Massgabe der gesetz­li­chen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unter­schied­li­chen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmasses der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natür­li­cher Personen geeig­nete tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Massnahmen, um ein dem Risiko ange­mes­se­nes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Massnahmen gehö­ren ins­be­son­dere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des phy­si­schen und elek­tro­ni­schen Zugangs zu den Daten als auch des sie betref­fen­den Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren ein­ge­rich­tet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewähr­leis­ten. Ferner berück­sich­ti­gen wir den Schutz per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren ent­spre­chend dem Prinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durch daten­schutz­freund­li­che Voreinstellungen.

Übermittlung von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unse­rer Verarbeitung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten kommt es vor, dass die Daten an andere Stellen, Unternehmen, recht­lich selbst­stän­dige Organisationseinheiten oder Personen über­mit­telt oder sie ihnen gegen­über offen­ge­legt wer­den. Zu den Empfängern die­ser Daten kön­nen z.B. mit IT-​Aufgaben beauf­tragte Dienstleister oder Anbieter von Diensten und Inhalten, die in eine Webseite ein­ge­bun­den wer­den, gehö­ren. In sol­chen Fall beach­ten wir die gesetz­li­chen Vorgaben und schlies­sen ins­be­son­dere ent­spre­chende Verträge bzw. Vereinbarungen, die dem Schutz Ihrer Daten die­nen, mit den Empfängern Ihrer Daten ab.

Datenverarbeitung in Drittländern

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h., aus­ser­halb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) ver­ar­bei­ten oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen statt­fin­det, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetz­li­chen Vorgaben.

Vorbehaltlich aus­drück­li­cher Einwilligung oder ver­trag­lich oder gesetz­lich erfor­der­li­cher Übermittlung, ver­ar­bei­ten wir die Daten nur in Drittländern mit einem aner­kann­ten Datenschutzniveau, ver­trag­li­cher Verpflichtung durch soge­nannte Standardschutzklauseln der EU-​Kommission, beim Vorliegen von Zertifizierungen oder ver­bind­li­chen inter­nen Datenschutzvorschriften (Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-​Kommission: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de).

Datenschutzerklärung für SSL-​/​TLS-​Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung ver­trau­li­cher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber sen­den, eine SSL-​/​TLS-​Verschlüsselung. Eine ver­schlüs­selte Verbindung erken­nen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wech­selt und an dem Schloss-​Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL bzw. TLS Verschlüsselung akti­viert ist, kön­nen die Daten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Dritten mit­ge­le­sen werden.

Dienste von Dritten

Diese Website ver­wen­den allen­falls Google Maps für das Einbetten von Karten, Google Invisible reCAPTCHA für den Schutz gegen Bots und Spam sowie YouTube für das Einbetten von Videos.

Diese Dienste der ame­ri­ka­ni­schen Google LLC ver­wen­den unter ande­rem Cookies und infol­ge­des­sen wer­den Daten an Google in den USA über­tra­gen, wobei wir davon aus­ge­hen, dass in die­sem Rahmen kein per­so­nen­be­zo­ge­nes Tracking allein durch die Nutzung unse­rer Website stattfindet.

Google hat sich ver­pflich­tet, einen ange­mes­se­nen Datenschutz gemäss dem amerikanisch-​europäischen und dem amerikanisch-​schweizerischen Privacy Shield zu gewährleisten.

Weitere Informationen fin­den sich in der Datenschutzerklärung von Google.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Web Fonts

Diese Website nutzt zur ein­heit­li­chen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereit­ge­stellt wer­den. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benö­tig­ten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten kor­rekt anzu­zei­gen. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unter­stützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts fin­den Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

Datenschutzerklärung für Facebook

Diese Website ver­wen­det Funktionen von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA . Bei Aufruf unse­rer Seiten mit Facebook-​Plug-​Ins wird eine Verbindung zwi­schen Ihrem Browser und den Servern von Facebook auf­ge­baut. Dabei wer­den bereits Daten an Facebook über­tra­gen. Besitzen Sie einen Facebook-​Account, kön­nen diese Daten damit ver­knüpft wer­den. Wenn Sie keine Zuordnung die­ser Daten zu Ihrem Facebook-​Account wün­schen, log­gen Sie sich bitte vor dem Besuch unse­rer Seite bei Facebook aus. Interaktionen, ins­be­son­dere das Nutzen einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „Like“- oder „Teilen“-Buttons wer­den eben­falls an Facebook wei­ter­ge­ge­ben. Mehr erfah­ren Sie unter https://de-de.facebook.com/about/privacy.

Datenschutzerklärung für Instagram

Auf unse­rer Website sind Funktionen des Dienstes Instagram ein­ge­bun­den. Diese Funktionen wer­den ange­bo­ten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA inte­griert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-​Account ein­ge­loggt sind kön­nen Sie durch Anklicken des Instagram-​Buttons die Inhalte unse­rer Seiten mit Ihrem Instagram-​Profil ver­lin­ken. Dadurch kann Instagram den Besuch unse­rer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuord­nen. Wir wei­sen dar­auf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Weitere Informationen hierzu fin­den Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/

Urheberrechte

Die Urheber- und alle ande­ren Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder ande­ren Dateien auf der Website, gehö­ren aus­schliess­lich dem Betreiber die­ser Website oder den spe­zi­ell genann­ten Rechteinhabern. Für die Reproduktion von sämt­li­chen Dateien, ist die schrift­li­che Zustimmung des Urheberrechtsträgers im Voraus einzuholen.

Wer ohne Einwilligung des jewei­li­gen Rechteinhabers eine Urheberrechtsverletzung begeht, kann sich straf­bar und allen­falls scha­den­er­satz­pflich­tig machen.

Änderungen

Wir kön­nen diese Datenschutzerklärung jeder­zeit ohne Vorankündigung anpas­sen. Es gilt die jeweils aktu­elle, auf unse­rer Website publi­zierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, wer­den wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E‑Mail oder auf andere geeig­nete Weise informieren.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schrei­ben Sie uns bitte eine E‑Mail oder wen­den Sie sich direkt an die für den Datenschutz zu Beginn der Datenschutzerklärung auf­ge­führ­ten, ver­ant­wort­li­chen Person in unse­rer Organisation.


Quelle: SwissAnwalt

Frühjahrsdegustation

NIRO Weingut, Kapellenstrasse 61, 5276 Wil

Freitag, 21. März 2025 | 14–19 Uhr
Samstag, 22. März 2025 | 14–19 Uhr
Sonntag, 23. März 2025 | 11–16 Uhr

Wir freuen uns sehr, Sie/euch bei uns begrüssen zu können.

Wine & Dine mit unseren Weinen im Restaurant Frieden

Samstag, 5. Oktober 2024

Ein feines Mehrgang-Menü begleitet von unseren Weinen im Restaurant Frieden in Niederhasli.

Direkt reservieren unter: hunger@frieden-niederhasli.ch

Wine & Dine mit unseren Weinen in Oberlunkhofen

Freitag, 31. Mai 2024

Ein sorgfältig zusammengestelltes 4 Gang-Menu im Gasthaus zum Bauernhof begleitet von erlesenen Weinen.

Dieser Anlass bietet Ihnen die Gelegenheit, das Zusammenspiel von feinen Speisen und unseren Weinen zu erkunden.

Genuss und Handwerk

Messe der Schweizer Kleinproduzenten

Samstag und Sonntag
2. und 3. September 2023
10 bis 18 Uhr

Du findest uns an beiden Tagen an der Messe im Kapuziner Kloster in Solothurn.

Mit ausgewählten Weinen aus unserem Sortiment.

Wir freuen uns sehr, auf deinen Besuch! Bisch debi?